Herzlich willkommen auf bmovie.de

Bevor Sie sich über irgend etwas auf dieser Website wundern oder ärgern, kann der nachfolgende Text möglicherweise zur Klärung beitragen. Lesen schadet also nicht.
Diese Site ist rein zur privaten Information bestimmt und verfolgt keine gewerblichen Ziele. Obwohl die angegebenen Informationen sorgfältig zusammengestellt und überprüft wurden sind Fehler natürlich nicht auszuschließen.

Wichtig: Obwohl alle Links bei der Erstellung überprüft wurden kann nicht garantiert werden, dass nicht deren Inhalt seit dem geändert wurde. Folglicherweise kann ich keine Verantwortung für den Inhalt der verlinkten Seiten übernehmen.
Auch kann nicht garantiert werden, dass die angebotenen Links ständig erreichbar sind. Weiterhin hafte ich nicht für Schäden die durch den Gebrauch dieser Website möglicherweise entstehen können.
Alle, die das Impressum unten beim Counter nicht finden, können alternativ auch hier klicken.

Wenn Sie früher schon einmal hier waren, werden Sie feststellen, dass sich das Design der Website etwas gewandelt hat. Es kann sein, dass noch nicht alle Seiten umgestellt sind, aber das wird nach und nach. Zum Design der Site wäre zu noch sagen, dass alles bewusst einfach gehalten ist. Es wird mit Absicht auf viele Plug-Ins und Scripts verzichtet, damit jeder mit einem halbwegs vernünftigen Browser die Informationen abrufen kann.
Die Site wird zur Zeit wieder überarbeitet und nach und nach auf das neue Layout umgestellt.
Da ich immer öfter Anfragen deswegen erhalte: Ich verkaufe keine Filme und stelle auch selbst keine Filme her!

Zur Suche von Filmen (nach Personen, Darstellern, etc. ist noch in vorbereitung):
Filme werden in Regelfall mit dem vollen Titel notiert, die Artikel "der, die, das, the" werden, durch Komma getrennt, hinten angestellt. Wenn es zur besseren Auffindbarkeit erforderlich ist kann ein Film auch an mehreren verschiedenen Stellen einsortiert sein.
Die Sortierung von Personen erfolgt grundsätzlich nach dem vollen Namen. Also erst Vorname(n) und dann Nachname(n). Dies ist nützlich bei Namen die aus mehr als zwei Wörtern bestehen und man womöglich nicht weiss, was zu welchen Namensteil gehört. Beispiele: "Catherine Zeta-Jones", "Jean-Jacques Delbo", "Karl-Heinz von Hassel", "Tommy Lee Jones" oder "Philippe Morier-Genoud".

Technische Anmerkungen, etc.:
Generell weicht meist die Spieldauer von Kinofilmen und die der Video- / DVD- / TV- Version voneinander ab. Die Ursache liegt darin, dass im Kino 24 Bilder pro Sekunde wiedergegeben werden, bei Video / DVD / TV jedoch 25. Dies hat technische Gründe und bedeutet nicht unbedingt, dass Teile des Films weggelassen wurden. Es kann also (muss nicht) bei der Konvertierung passieren, dass aus 50 Kinominuten 48 Videominuten werden. Zusätzlich werden manche Filme geschnitten um zu brutale, gewaltverherrlichende oder sexuelle Inhalte zu entschärfen.
Die vorliegenden Informationen wurden sorgfältig zusammengestellt, jedoch sind Irrtümer nicht auszuschließen. Auch könnte es vorkommen, dass eine hier veröffentlichte Grafik die Rechte anderer verletzt. In diesen Fällen bitte eine eMail an mich, mit Art des Fehlers und entsprechenden Quellenangaben. In manchen Fällen gibt es aus verschiedenen Quellen auch widersprüchliche Angaben.
Die verwendeten Bilder unterliegen in der Regel dem Copyright der entsprechenden Firmen. Diese Zusammenstellung dient rein zur privaten Information und darf nicht (auch nicht auszugsweise) für gewerbliche Zwecke verwendet werden. Natürlich dürfen und sollen die Informationen dazu verwendet werden um Filme zu suchen und auch um diese dann im autorisierten Fachhandel zu kaufen oder auszuleihen.

Ergänzungen:
Die Datenbank wird ständig erweitert, so oft es meine Zeit zulässt. Wer sich daran beteiligen möchte, sollte sich mit mir in Verbindung setzen. Zu verdienen gibt es natürlich nichts.

Das Rad neu erfinden...?
Diese Website will nicht "das Rad neu erfinden". Auch war sie nie als Konkurrenz zur imdb gedacht und wird es auch nie werden. Als diese Site ihren Anfang nahm, gab es keine Filmdatenbank, die komplett in deutscher Sprache und kostenlos war. Es gibt aber noch viele andere kleine private Datensammlungen dieser Art in Internet - alle haben ihre Daseinsberechtigung. Vielleicht gelingt es eines Tages mehrere davon zusammenzufassen.

Warum ausgerechnet "bmovie.de"?
Ganz einfach: Bmovie (B-Movie) nennt man in der Fachsprache des Films (englisch, was sonst?) einen Film der mit geringen Mitteln produziert ist und meist nie ein richtiger Kassenschlager wird. Es bedeutet aber nicht, dass ein solcher Film von geringerer Qualität sein muss. Uns allen bekannte Ausnahmen für Bmovies sind zum Beispiel James Camerons "Terminator" und die "Rocky Horror Picture Show". Bmovie deshalb, weil man keinen Unterschied machen sollte, egal ob ein Film Tausend oder Millionen gekostet oder eingespielt hat. Deswegen: Eine Website (nicht nur !!!) für B-Movies.



Alles unter www.bmovie.de  © 1986-2323 Jürgen Daub.